Zu meiner Person
 
- Torsten Ziegler
Anfänglich war mein Interesse an der Medizin rein technischer Natur. Während meines Studiums der Ingenieurwissenschaften hörte ich die ersten Vorlesungen in Anatomie und Physiologie. Während meiner Diplomarbeit arbeitete ich an der Auswertung von Daten, die bei Operationen am offenen Herzen gemessen wurden. Dies war eine eindrückliche Erfahrung für mich, da ich lernen musste, dass sich der reale Mensch leider - oder zum Glück - sehr von dem im Labor unterscheidet.
Mein Interesse an den Tanzformen  Contact Improvisation und New Dance brachte mich dann mit den verschiedensten Körpertechniken in Berührung. Durch zahlreiche Lehrer durfte ich die Ansätze von Feldenkrais, Alexander-Technik, Body Mind Centering und der Cranio-Sacral-Arbeit kennen lernen. Dazu beschäftigte ich mich mit Yoga und Qìgōng, praktizierte lange Jahre Tàijíquán.
 Contact Improvisation und New Dance brachte mich dann mit den verschiedensten Körpertechniken in Berührung. Durch zahlreiche Lehrer durfte ich die Ansätze von Feldenkrais, Alexander-Technik, Body Mind Centering und der Cranio-Sacral-Arbeit kennen lernen. Dazu beschäftigte ich mich mit Yoga und Qìgōng, praktizierte lange Jahre Tàijíquán.
Durch die Improvisation auf der Bühne wurde mir bewusst, dass in der Beschränkung ein großer Reichtum liegt und, dass  wúwéi also das Nichthandeln oft die angemessene Handlung ist.
 wúwéi also das Nichthandeln oft die angemessene Handlung ist.
Fast schon zwangsläufig kam ich so zur chinesischen Medizin. Ich wählte als Schule das ABZ-Süd und bekam dort einen guten Einstieg in die alten Lehren der Chinesen, die nicht unnötig durch moderne Vereinfachungen verändert wurde.
Seit 2009 studiere ich fasziniert die Lehren der  Hàn Dynastie und lernte die Kanonische Chinesische Medizin wie sie A. Versluys aus der
 Hàn Dynastie und lernte die Kanonische Chinesische Medizin wie sie A. Versluys aus der  Tian Heming Familientradition lehrt.
 Tian Heming Familientradition lehrt.
Seither hat sich mein Behandlungsstil stark verändert und ich benutze immer mehr das Gedankengut und die Kräuterrezepturen wie sie im  Shāng Hán Lùn vor knapp 2000 Jahren niedergeschrieben wurden.
 Shāng Hán Lùn vor knapp 2000 Jahren niedergeschrieben wurden.
Lebenslauf
Torsten Ziegler,
geboren 1971 in Karlsruhe
- 1991 - 1998
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (TH) - Diplomarbeit an der med. Fakultät Heidelberg:  „Parameterschätzung und Chaostheorie in biologischen Signalen“ „Parameterschätzung und Chaostheorie in biologischen Signalen“
- 1994 - 1995
- Ergänzungsstudium der Betriebspädagogik 
- 1994 - 1999
- Begleitstudium der Angewandten Kulturwissenschaft, ZAK, Karlsruhe 
- 1998 - 2007
- Hard- u. Softwareentwicklung  Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Institut für Bildmedien Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Institut für Bildmedien
- 2001
- New-Dance Performance Ausbildung bei Keriac in Stuttgart und San Francisco. Schwerpunkte Tanz, Improvisation, Contact Imprivisation, Body Mind Centering (BMC) und Körperarbeit 
- 2004 - 2007
- 3 jährige Ausbildung in Klassischer Chinesischer Medizin am  Ausbildungszentrum Süd in Freiburg Ausbildungszentrum Süd in Freiburg
- 2006 - 2007
- Heilpraktikerausbildung z.T. bei Isolde Richter und bei Kreawi 
- 2007 Erteilung der Erlaubnis die Heilkunde ohne Bestallung auszuüben, Gesundheitsamt Karlsruhe 
- 2007 - 2008
- 1 jährige Fortbildung in Chinesischer Pharmakologie am  Ausbildungszentrum Süd in Freiburg Ausbildungszentrum Süd in Freiburg
- seit 2008
- Dozent für chinesische Medizin am  ABZ-Süd in Freiburg u. München ABZ-Süd in Freiburg u. München
- 2009-2012
- Fortbildung in  Kanonischer Chinesischer Medizinbei Arnaud Versluys Kanonischer Chinesischer Medizinbei Arnaud Versluys
- 2010
- Seminar Meridian Theorie und Palpation bei  Wang Ju Yi Wang Ju Yi
- seit 2011
- Dozent für chinesische Kräuterheilkunde  ABZ-Süd in Ravensburg ABZ-Süd in Ravensburg
- 2012
- Ausbildung in  Shen-Hammer Pulsdiagnose bei Scott Tower Shen-Hammer Pulsdiagnose bei Scott Tower
